Backen

Matcha-Kuchen mit Erdnuss-Kern: Schnelles Protein-Rezept für Genießer

Saftiger Matcha-Mugcake mit cremigem Erdnusskern in einer weißen Schale, dekoriert mit Beeren und Granatapfelkernen.

Matcha trifft auf cremigen Erdnuss-Kern – ein Geschmackserlebnis, das nicht nur köstlich ist, sondern auch deinen Protein-Haushalt unterstützt. Entdecke jetzt, wie du diesen leckeren Mugcake in nur 5 Minuten zaubern kannst – ganz ohne Zucker, dafür mit jeder Menge Nährstoffe!

 

Was macht diesen Matcha-Kuchen so besonders?

 

Kennst du das? Du hast Lust auf etwas Süßes, möchtest aber nicht in die Zucker-Falle tappen und deinen Körper mit leeren Kalorien belasten? Genau hier kommt unser Matcha-Kuchen mit Erdnuss-Kern ins Spiel – eine perfekte Balance aus Genuss und Nährwerten.

Dieser Mugcake vereint das Beste aus zwei Welten: Die erdige Note des Matchas harmoniert perfekt mit dem cremigen Erdnuss-Spread im Inneren. Das Besondere: Der Kuchen ist in nur wenigen Minuten zubereitet, enthält wertvolles Protein und kommt ohne zugesetzten Zucker aus.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Warum Matcha und Erdnuss eine Traumkombination sind


  • Wie du den Kuchen in nur 5 Minuten zubereitest


  • Welche Nährwerte dich erwarten


  • Variationsmöglichkeiten für deinen persönlichen Geschmack

 

 

Matcha und Erdnuss – eine Powerkombination für deinen Körper

 

 

Die Kraft des Matchas

 

Matcha ist nicht nur ein Trendgetränk, sondern ein echtes Superfood. Das fein gemahlene Grüntee-Pulver enthält:

 

  • L-Theanin für entspannte Konzentration


  • Antioxidantien in hoher Konzentration


  • Natürliches Koffein für sanften Energieschub

 

 

Anders als bei herkömmlichem Kaffee gibt dir Matcha einen langanhaltenden Energiekick ohne den typischen Crash danach. Die perfekte Basis also für einen Kuchen, der dich nicht nur sättigt, sondern auch fokussiert hält.

 

 

Erdnuss-Protein für deine Muskeln

 

Der cremige Kern aus Erdnuss Spread liefert nicht nur den ultimativen Genussmoment, sondern auch:

 

  • Hochwertiges Protein (bis zu 30% pro 100g)


  • Gesunde Fette für langanhaltende Energie


  • Ballaststoffe für eine gute Sättigung

 

 

Die Kombination aus dem Protein im Spread und den Haferflocken im Teig macht diesen Kuchen zu einer vollwertigen Mahlzeit, die dich lange satt hält und deinen Muskeln die nötige Unterstützung bietet.

 

 

Das 5-Minuten-Rezept: So einfach geht's

 

 

Zutaten für deinen Matcha-Kuchen mit Erdnuss-Kern

 

Für den Teig:

  • 50 g Haferflocken


  • 30 g Vanille Protein


  • 1 TL Matcha-Pulver


  • 1/2 Banane


  • 150 g Quark oder Joghurt (alternativ vegane Varianten)


  • Einen Schluck Wasser

 

 

Für den Kern und das Topping:

  • 1 EL Erdnuss Spread (alternativ funktionieren auch andere Sorten wie Dunkle Schokolade oder Vanilla)


  • Optional: Beeren oder Granatapfelkerne zum Garnieren

 

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

 

  • Teig vorbereiten: Alle Zutaten für den Teig (Haferflocken, Protein, Matcha, Banane, Quark/Joghurt und etwas Wasser) in einen Mixer geben und zu einer homogenen Masse pürieren.

 

 

  • Formen: Die Teigmasse in eine mikrowellenfeste Form geben.

 

 

  • Kern hinzufügen: Einen großzügigen Löffel Erdnuss Spread in die Mitte des Teigs drücken.

 

 

  • Backen: Die Form für etwa 2 Minuten in die Mikrowelle stellen. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du die Zeit anpassen – für einen flüssigeren Kern bleibst du bei 2 Minuten, für einen festeren Kuchen gibst du ihn etwas länger hinein.

 

 

  • Servieren: Den Kuchen entweder direkt aus der Form genießen oder auf einen Teller stürzen und nach Belieben mit Beeren oder Granatapfelkernen garnieren.

 

 

Nährwerte und Benefits: Darum ist der Matcha-Kuchen eine smarte Wahl

 

Ein durchschnittlicher Mugcake mit Erdnuss Spread bietet dir:

 

  • Protein: Etwa 25-30g pro Portion


  • Kohlenhydrate: Überwiegend komplexe Kohlenhydrate aus Haferflocken


  • Fette: Gesunde Fette aus dem Erdnuss Spread


  • Zucker: Minimaler Zuckergehalt (nur natürlicher Zucker aus der Banane)

 

 

Im Vergleich zu herkömmlichen Süßspeisen sparst du hier nicht nur Kalorien, sondern vermeidest vor allem den typischen Zuckercrash, der oft nach dem Genuss von Süßigkeiten eintritt. Stattdessen bekommst du langanhaltende Energie und unterstützt gleichzeitig deinen Muskelaufbau.

 

 

Variationsmöglichkeiten: Mach den Kuchen zu deinem persönlichen Favoriten

 

 

Verschiedene Spread-Sorten für Abwechslung

 

Der Matcha-Kuchen lässt sich mit verschiedenen Gain Kitchen Spreads zubereiten:

 

  • Dunkle Schokolade: Für Schokoladen-Liebhaber


  • Bourbon Vanille: Für eine mildere, süßere Note


  • Zimtschnecke: Perfekt für Herbst- und Winterzeit


  • Pistazie: Für ein besonders nussiges Aroma

 

 

Vegane Alternative

 

Für die vegane Version ersetzt du einfach:

  • Quark/Joghurt durch pflanzliche Alternativen wie Sojajoghurt


  • Achte darauf, eine vegane Protein-Variante zu verwenden


  • Wähle einen der veganen Spreads wie Dunkle Schokolade, Bourbon Vanille oder Pistazie

 

 

Wann ist der Matcha-Kuchen die ideale Wahl?

 

Der proteinreiche Matcha-Kuchen eignet sich perfekt als:

 

  • Frühstück to go: Bereite ihn morgens schnell zu und starte energiegeladen in den Tag


  • Post-Workout Snack: Die Kombination aus Proteinen und Kohlenhydraten unterstützt deine Regeneration


  • Nachmittagssnack: Bekämpfe das Mittagstief mit langanhaltender Energie statt kurzfristigem Zuckerkick


  • Dessert-Alternative: Gönn dir etwas Süßes ohne schlechtes Gewissen

 

 

Häufig gestellte Fragen zum Matcha-Kuchen

 

 

Kann ich den Kuchen auch im Ofen zubereiten?


Ja, du kannst den Teig auch in eine ofenfeste Form geben und bei 180°C etwa 15-20 Minuten backen. Der Vorteil: Der Kuchen wird gleichmäßiger durchgebacken.

 

 

Wie lange hält sich der Kuchen?


Am besten genießt du den Kuchen frisch. Du kannst ihn aber auch im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden verzehren.

 

 

Kann ich auch andere Proteinpulver verwenden?


Grundsätzlich ja. Achte aber darauf, dass die Geschmacksrichtung harmoniert. Vanille-Protein passt besonders gut zu Matcha.

 

 

Ist der Kuchen auch für Kinder geeignet?


Absolut! Der Kuchen enthält keine bedenklichen Zutaten und ist dank des geringen Zuckergehalts und der wertvollen Nährstoffe eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßspeisen.

 

 

Wie viel Koffein enthält der fertige Kuchen?


Ein Teelöffel Matcha enthält etwa 30-70 mg Koffein, was ungefähr einer halben Tasse Kaffee entspricht. Da das Pulver auf den gesamten Kuchen verteilt ist, ist die Koffeinmenge pro Portion moderat.

 

 

Fazit: Schneller Genuss ohne Kompromisse

 

Der Matcha-Kuchen mit Erdnuss-Kern beweist, dass gesunde Ernährung und Genuss keine Gegensätze sein müssen. In nur 5 Minuten zauberst du dir einen proteinreichen Snack, der dich mit langanhaltender Energie versorgt und gleichzeitig deine Geschmacksknospen verwöhnt.

Das Besondere: Durch die Verwendung des Erdnuss Spreads mit seinem hohen Proteingehalt und ohne zugesetzten Zucker schaffst du ein Dessert, das nicht nur schmeckt, sondern auch deinem Körper guttut. Kein schlechtes Gewissen, kein Zuckercrash – nur purer Genuss mit Mehrwert.

Probier das Rezept aus und entdecke, wie einfach es sein kann, deinen Alltag mit proteinreichen, zuckerarmen Alternativen zu bereichern. Dein Körper und dein Geschmackssinn werden es dir danken!

 

Dein nächster Schritt zum proteinreichen Genuss

 

Möchtest du mehr solcher einfachen, proteinreichen Rezepte entdecken? Dann schau dich in unserem Rezeptbereich um oder probiere unsere verschiedenen Protein Spreads, die nicht nur in diesem Matcha-Kuchen, sondern auch in vielen anderen Gerichten für cremigen Genuss ohne Zuckerzusatz sorgen.

Teile deine Erfahrungen mit dem Rezept gerne in den Kommentaren oder markiere uns in deinen Kreationen auf Instagram – wir freuen uns auf deinen persönlichen Matcha-Kuchen mit Erdnuss-Kern!

 Hier geht's zum Rezeptvideo

Weiterlesen

Mango-Schoko Protein-Bowl mit frischen Mangostücken und cremigem Schoko-Spread als Topping in einer Schüssel angerichtet.
High Protein Haferbowl mit frischen Beeren, Protein Spread und knusprigem Amaranth in einer Schüssel angerichtet.