In unseren Produkten verwenden wir Erythrit als Süßungsmittel. Obwohl Erythrit chemisch zu den Kohlenhydraten zählt, wird es vom menschlichen Körper nicht verstoffwechselt und liefert daher nahezu keine Kalorien. Das bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst und somit auch für Diabetiker geeignet ist.
Was ist Erythrit?
Erythrit ist ein Zuckeralkohol, der natürlicherweise in einigen Früchten wie Weintrauben, Birnen und Melonen sowie in fermentierten Lebensmitteln wie Käse vorkommt. Industriell wird Erythrit meist durch Fermentation von Glukose mit speziellen Hefen hergestellt.
Eigenschaften und Vorteile von Erythrit:
- Kalorienarm: Erythrit enthält nahezu keine Kalorien und eignet sich deshalb gut als Zuckeralternative für eine bewusste Ernährung.
- Zahnfreundlich: Erythrit fördert keine Karies, da es von den Bakterien im Mund nicht verwertet wird.
- Geringere Süßkraft: Es besitzt etwa 60–70 % der Süßkraft von Haushaltszucker.
Hinweise zum Verzehr:Erythrit gilt allgemein als gut verträglich. Bei übermäßigem Konsum (mehr als ca. 30 g pro Tag) kann es jedoch zu Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall kommen.
Aktuell wird in Studien untersucht, ob ein sehr hoher Erythrit-Konsum langfristig mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zusammenhängen könnte.
Diese Forschung steckt allerdings noch in den Anfängen, daher lassen sich daraus derzeit keine gesicherten Schlüsse ziehen.Wir möchten Sie transparent über die Inhaltsstoffe unserer Produkte informieren und empfehlen, Erythrit – wie alle Süßungsmittel – in Maßen zu genießen.
Quellen: